Fülszöveg
An intellektuellem Potential, das Neue in die Welt zu bringen, mangelt es nicht: Es will nur geweckt werden. Wie das geschehen kann, diskutieren in diesem Buch Spitzenmanager und Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler, Kreative und Politiker:
Schmidheiny, Peter M. Senge, Gerd Binnig, John Kao, William Forsythe, Roger Douglas, Christoph-Friedrich v. Braun, Berthold Leibinger, Konrad Seitz, Harry Mulisch und viele andere.
Wie schafft ein Lehrer ein Unterrichtsklima, das Schüler zu kreati-ftm Denken ermutigt? Wie können Organisationen ihre Querdenker ermutigen, Visionen in die Wirklichkeit umzusetzen? Wie muß ein Unternehmen aussehen, das die vorhandenen Potentiale zur Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte optimal nutzen will? Welche Rolle kommt dem Staat zu, um Neuem in der Gesellschaft die Tür zu öffnen? Verkrustete Strukturen verhindern häufig die notwendigen Veränderungen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Eine insgesamt hochqualifizierte, wohlhabende Gesellschaft...
Tovább
Fülszöveg
An intellektuellem Potential, das Neue in die Welt zu bringen, mangelt es nicht: Es will nur geweckt werden. Wie das geschehen kann, diskutieren in diesem Buch Spitzenmanager und Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler, Kreative und Politiker:
Schmidheiny, Peter M. Senge, Gerd Binnig, John Kao, William Forsythe, Roger Douglas, Christoph-Friedrich v. Braun, Berthold Leibinger, Konrad Seitz, Harry Mulisch und viele andere.
Wie schafft ein Lehrer ein Unterrichtsklima, das Schüler zu kreati-ftm Denken ermutigt? Wie können Organisationen ihre Querdenker ermutigen, Visionen in die Wirklichkeit umzusetzen? Wie muß ein Unternehmen aussehen, das die vorhandenen Potentiale zur Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte optimal nutzen will? Welche Rolle kommt dem Staat zu, um Neuem in der Gesellschaft die Tür zu öffnen? Verkrustete Strukturen verhindern häufig die notwendigen Veränderungen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Eine insgesamt hochqualifizierte, wohlhabende Gesellschaft droht so ihre Chancen für die Zukunft zu verspielen. Steigende Arbeitslosenzahlen und eine schleppende Konjunktur sind nur die äußeren Anzeichen einer tiefen Krise.
So kann es nicht weitergehen. So muß es nicht weitergehen, wenn unsere Gesellschaft bereit ist, neue Wege zu gehen. Spitzenmanager und Politiker, Künstler, Natur- und Sozialwissenschaftler aus der ganzen Welt haben ein Lese- und Diskussionsbuch erarbeitet, das nicht den allgemeinen Stillstand beklagt, sondern deutlich macht, daß jeder einzelne durch sein persönliches Engagement mutig das Neue hereinlassen kann. In uns selber tobt der größte Kampf: Neues gegen Altes. Wenn wir genügend sensibilisiert sind, dann werden wir das Neue entdecken und ihm den Freiraum schenken, den es braucht. Die Welt ist voller Chancen.
Vissza