1.072.878

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig

Meine Romy

Mit unveröffentlichten Fotos

Szerző
Szerkesztő
Róla szól
München
Kiadó: Langen Müller
Kiadás helye: München
Kiadás éve:
Kötés típusa: Ragasztott kemény papírkötés
Oldalszám: 296 oldal
Sorozatcím:
Kötetszám:
Nyelv: Német  
Méret: 22 cm x 14 cm
ISBN: 3-7844-2687-5
Megjegyzés: Színes és fekete-fehér fotókkal.
Értesítőt kérek a kiadóról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Fülszöveg


Die Wahrheit über Romy Schneider, erzáhlt von ihrem Ehemann Dániel Biasini.
Ein authentisches Portrat des Weltstars auf Grund eigenen Erlebens, das mit 39 bisher noch nie veröffentlichten Fotos, teils in Farbe, überrascht.
Das erste Buch, das aus unmittelbarer Náhe zu Romy Schneider entstand und in vielen Details das Bild der zum Mythos gewordenen Schauspielerin und Privatperson korrigiert.
In den unzáhligen Veröffentlichungen, die seit dem Tod Romy Schneiders am 29. Mai 1982 in Buchform, in Magazinén und Zeitungen erschie-nen sind oder als Reportagen über den Bildschinn liefen, wurde sie immer wieder als unglíickliche Frau, neurotisch, alkoholabhángig, sex- und dro-gensüchtig dargestellt. Dieses Bild bezeichnet ihr letzter Ehemann Dániel Biasini als spekulatív und verzerrt. Ermutigt von der gemeinsamen Tochter Sarah, schildert er in seinem Buch, wie er Romy Schneider erlebte. Er sagt: In Wirklichlichkeit war sie eine auftergewöhnlich ausdrucksstarke, charis-matische Frau mit... Tovább

Fülszöveg


Die Wahrheit über Romy Schneider, erzáhlt von ihrem Ehemann Dániel Biasini.
Ein authentisches Portrat des Weltstars auf Grund eigenen Erlebens, das mit 39 bisher noch nie veröffentlichten Fotos, teils in Farbe, überrascht.
Das erste Buch, das aus unmittelbarer Náhe zu Romy Schneider entstand und in vielen Details das Bild der zum Mythos gewordenen Schauspielerin und Privatperson korrigiert.
In den unzáhligen Veröffentlichungen, die seit dem Tod Romy Schneiders am 29. Mai 1982 in Buchform, in Magazinén und Zeitungen erschie-nen sind oder als Reportagen über den Bildschinn liefen, wurde sie immer wieder als unglíickliche Frau, neurotisch, alkoholabhángig, sex- und dro-gensüchtig dargestellt. Dieses Bild bezeichnet ihr letzter Ehemann Dániel Biasini als spekulatív und verzerrt. Ermutigt von der gemeinsamen Tochter Sarah, schildert er in seinem Buch, wie er Romy Schneider erlebte. Er sagt: In Wirklichlichkeit war sie eine auftergewöhnlich ausdrucksstarke, charis-matische Frau mit vielen faszinierenden Ge-sichtern, dem Leben mit allén Sinnen zugewandt, aber höchst sensibel und verletzlich; sie konnte lachen, kámpfen, weinen und sich von Herzen freuen. Aus eigener Erfahrung beschreibt er, wie sie als Familienmensch und Mutter, als Geliebte, Ehefrau und als Schauspielerin war. Dániel Biasini lebte rund zehn Jahre an der Seite Romy Schneiders und zog nach ihrem frühen Tod Tochter Sarah groS. Er zeichnet ein authentisches Portrát der bereits zur Legende gewordenen Schauspielerin aus náchster Náhe - von der ersten Begegnung 1972, als sie sich nach der Trennung von ihrem Mann Harry Meyen mit ihrem Sohn Dávid endgültig wieder fíir Paris als Wohnsitz ent-schieden hatte, der Zeit des langsam wachsenden gegenseitigen Vertrauens bis hin zur Hochzeit im Januar 1975, der Geburt Sarahs 1977 und dem gemeinsamen Leben auf dem Lande in Süd-frankreich. Dabei offenbart er viele, bisher nie zur Sprache gekommene Details. Darüber hinaus ist Biasini in der Lage, Vermutungen durch Tatsachen entgegenzutreten und Gerüchte zu widerlegen. Er geht aber auch mit sich selbst ins Gericht und ver-
schweigt nicht die Grenzen gegenseitigen Ver-stehens, gerade im dramatischen Finale von Romy Schneiders Leben, sein Abseitsstehen und Aus-geschlossensein angesichts ihrer Verzweiflung und Selbstzerstörung nach Davids Tod. Dániel Biasinis Buch, in dem ausschlieftlich Privatfotos veröffentlicht werden, die vorher noch nie zu sehen waren, erzáhlt neu die Lebens-geschichte einer Frau, die als Schauspielerin und als Mensch zu einem der Mythen dieses Jahr-hunderts wurde. Es ist das erste biographische Zeugnis über das Leben Romy Schneiders, das auf Grund eigener Beobachtungen entstand. Es enthalt eine Füllé bewegender Erinnerungen an gemein-same Erlebnisse, über die der Autor hier erstmals in gröfóerem Zusammenhang spricht. Biasinis Werk kann als einziges Buch zu diesem Thema mit Recht behaupten: Hier erfáhrt der Leser die Wahrheit über Romy Schneider.
Dániel Biasini, 1949 in Paris geboren. Nach dem Abitur zwei Jahre in den USA. AnschlielSend, 1972, tatig fur die Lira-Film in Paris, wo er mit Romy Schneider zusammen-trifft. Heirat 1975. 1978/79 verfaftt er das Original-Film-manuskript »Der ungeratene Sohn« und arbeitet zusam-men mit dem Regisseur Claude Sautet am Szenario.
Marco Schenz, 1948 in Wien geboren, hat bereits vier Biographien geschrieben. Der Journalist, dessen Buch über die Ski-Weltmeisterin Erika Schinegger, die in Wirklichkeit ein Mann war, weltweites Aufsehen erregte, lebt in Wien. Er ist dórt journalistischer Berater des erfolgreichen Verlegers Wolfgang Fellner (NEWS, TV-Media). In seiner bisherigen Lauíbahn war Schenz in der Chefredaktion von KURIER, Kronen Zeitung und dem Hamburger Leute-Magazin GALA. Vissza

Tartalom


Vissza

Daniel Biasini

Daniel Biasini műveinek az Antikvarium.hu-n kapható vagy előjegyezhető listáját itt tekintheti meg: Daniel Biasini könyvek, művek
Megvásárolható példányok

Nincs megvásárolható példány
A könyv összes megrendelhető példánya elfogyott. Ha kívánja, előjegyezheti a könyvet, és amint a könyv egy újabb példánya elérhető lesz, értesítjük.

Előjegyzem