1.073.127

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig

Linnis Beichtvater

Tragikomische Erzählungen

Szerző
Szerkesztő
Berlin-Weimar
Kiadó: Aufbau-Verlag
Kiadás helye: Berlin-Weimar
Kiadás éve:
Kötés típusa: Ragasztott papírkötés
Oldalszám: 185 oldal
Sorozatcím: bb
Kötetszám: 615
Nyelv: Német  
Méret: 18 cm x 11 cm
ISBN: 3-351-01014-1
Értesítőt kérek a kiadóról
Értesítőt kérek a sorozatról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Tovább

Előszó


Vissza

Fülszöveg


Joseph Anton Heinrich Ruederer (1861-1915); als Sohn eines Großhandelskaufmanns und Banklers in München geboren; 1878-1881 auf Wunsch des Vaters Ausbildung zum Kaufmann; während eines Studienaufenthalts in Berlin Besuch von Vorlesungen der Historiker Treitschke, Mommsen und des Germanisten Scherer, Anschluß an den literarischen Kreis um Ernst von Wildenbruch; Rückkehr nach München, geschäftlicher Ruin, endgültige Hinwendung zur Literatur; Verbindung zur 1890 gegründeten „Gesellschaft für modernes Leben"; 1891 erste Veröffentlichung: „Germania. Ein deutscher Sang"; 1892 gemeinsam mit Max Halbe, Levis Corinth, Frank Wedekind u. a. Gründung der in Opposition zur etablierten Kunst stehenden Gesellschaft „Nebenregierung"; 1894 Erfolg mit dem Roman „Ein Verrückter. Kampf und Ende eines Lehrers"; 1895 Mitbegründer des „Intimen Theaters". Wichtige Erzählungen: „Tragikomödien. Fünf Geschichten mit Zeichnungen von Lovis Corinth" (1897), „Höllischer Spuk. Ein Münchner Erlebnis" (1897),... Tovább

Fülszöveg


Joseph Anton Heinrich Ruederer (1861-1915); als Sohn eines Großhandelskaufmanns und Banklers in München geboren; 1878-1881 auf Wunsch des Vaters Ausbildung zum Kaufmann; während eines Studienaufenthalts in Berlin Besuch von Vorlesungen der Historiker Treitschke, Mommsen und des Germanisten Scherer, Anschluß an den literarischen Kreis um Ernst von Wildenbruch; Rückkehr nach München, geschäftlicher Ruin, endgültige Hinwendung zur Literatur; Verbindung zur 1890 gegründeten „Gesellschaft für modernes Leben"; 1891 erste Veröffentlichung: „Germania. Ein deutscher Sang"; 1892 gemeinsam mit Max Halbe, Levis Corinth, Frank Wedekind u. a. Gründung der in Opposition zur etablierten Kunst stehenden Gesellschaft „Nebenregierung"; 1894 Erfolg mit dem Roman „Ein Verrückter. Kampf und Ende eines Lehrers"; 1895 Mitbegründer des „Intimen Theaters". Wichtige Erzählungen: „Tragikomödien. Fünf Geschichten mit Zeichnungen von Lovis Corinth" (1897), „Höllischer Spuk. Ein Münchner Erlebnis" (1897), „Wallfahrer-, Maler- und Mördergeschichten" (1899) und „Das Grab des Herrn von Schefbeck" (1909). Als Bühnenautor wurde er mit „Die Fahnenweihe" (1895), „Die Morgenröte. Eine Komödie aus dem Jahre 1848" (1905), „Wolkenkuckucksheim" (1909) und „Der Schmied von Kochel" (1911) bekannt.
ISBN 3-351-01014-1
Vissza

Tartalom


Vissza

Joseph Ruederer

Joseph Ruederer műveinek az Antikvarium.hu-n kapható vagy előjegyezhető listáját itt tekintheti meg: Joseph Ruederer könyvek, művek
Megvásárolható példányok
Állapotfotók
Linnis Beichtvater Linnis Beichtvater Linnis Beichtvater

A gerinc elszíneződött.

Állapot:
1.980 ,-Ft
10 pont kapható
Kosárba