1.067.317

kiadvánnyal nyújtjuk Magyarország legnagyobb antikvár könyv-kínálatát

A kosaram
0
MÉG
5000 Ft
a(z) 5000Ft-os
szállítási
értékhatárig

Kleine Eisenbahn kurz und Bündig

Szerző
Lipcse
Kiadó: Urania-Verlag
Kiadás helye: Lipcse
Kiadás éve:
Kötés típusa: Félvászon
Oldalszám: 316 oldal
Sorozatcím:
Kötetszám:
Nyelv: Német  
Méret: 24 cm x 17 cm
ISBN:
Megjegyzés: Fekete-fehér ábrákkal.
Értesítőt kérek a kiadóról

A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról
A beállítást mentettük,
naponta értesítjük a beérkező friss
kiadványokról

Előszó

Vorwort Modelleisenbahn heiBt Nachbildung des Vorbildes! Entsprechend mannigfaltig und vielseitig muB das Wissen sein, das für den ernsthaften Modelleisenbahner die Grundlagen für Planung, Aufbau... Tovább

Előszó

Vorwort Modelleisenbahn heiBt Nachbildung des Vorbildes! Entsprechend mannigfaltig und vielseitig muB das Wissen sein, das für den ernsthaften Modelleisenbahner die Grundlagen für Planung, Aufbau und Betrieb einer Modelleisenbahnanlage bildet. Die Aufgabe der Nachbildung wird zudem ungünstig beeinfluBt durch vielfache KompromiBIösungen, die wegen der Raumbeschrankung sowie durch die konstruktive Eigenart der Modelleisenbahn bedingt sind und zusatzliche Kenntnisse erfordern. Es ist deshalb nicht verwunderlich, daB für die Vermittlung dieses Wissens die in zahlreichen Auflagen und in vielen Landern verbreitete Buchreihe „Kleine Eisenbahn" vier Bande umfaBt, in denen unter Berücksichtigung der vornehmlich benutzten NenngröBen sowie unterschiedlicher AnlagengröBen und Betriebsansprüche alle Belange der Modelleisenbahn ausführlich behandelt werden. Als notwendige Folgerung steht es nunmehr dem Autor zu, die Füllé des auf vier Bánde verteilten, ausführlich besprochenen Stoffes als scharf gegliederte Kurzfassung in einem zusatzlichen Band „kurz und bündig" zu sammeln. Dem Modelleisenbahner ist in dieser einzigartigen übersicht jetzt die Möglichkeit gegeben, auf schnelle und bequeme Weise alle benötigten Bau- und Betriebsgrundlagen wahrend der Planung und des Aufbaues einer Anlage einzusehen und auszuwerten. Bildmaterial, Tabellen, Formeln und allgemeine übersichten sind deshalb nur soweit erlautert, wie es zum Verstandnis und als Gedachtnisstütze erforderlich erscheint. Besonders wertvoll ist die gleichzeitige Berücksichtigung der NenngröBen HO, TT und N. Hinweise in den einzelnen Abschnitten ermöglichen es zudem, weitere Unterlagen und ausführliche Besprechungen des Stoffgebietes in den übrigen Banden der Buchreihe „Kleine Eisenbahn" aufzufinden. Der Wert dieses einzigartigen Buches als Planungs- und Bauhilfe für den Modelleisenbahner wird noch dadurch gesteigert, daB die Bau- und Betriebsgrundlagen aus dem Inhalt der bisherigen Buchreihe „Kleine Eisenbahn" wesentlich erweitert und vielseitige neue Hinweise und Anregungen aufgenommen wurden. GERHARD TROST Vissza

Tartalom

INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 5
1 GRUNDLAGEN 6
1.1 Spurweiten und MaBstabe 6
1.11 NenngröBen 6
1.12 GrundmaBstabe 7
1.13 SondermaBstabe 9
1.131 Schienenprofile 9
1.132 Radsatz und Gleis 10
1.133 Rader 11
1.14 Schmalspurbahnen 12
1.15 Bogenhalbmesser 13
1.151 BezugsgröBen 13
1.152 Handelsübliche Halbmesser 14
1.153 Gleisabstande im Bogén 14
1.16 Modellgeschwindigkeiten 15
1.2 Bemessung des Gleismaterials 17
1.21 Grundsatzliches 17
1.22 Einfache Weichen 18
1.221 Weichenwinkel und Weichenneigung 18
1.222 Weichenlange 19
1.223 Gleisabstand 20
1.224 Ausgleich-Gleislangen 20
1.225 Tabelle der WeichenmaBe 20
1.226 Rechenwerte für Weichen und
Gleisbogen 21
1.227 Fahrstromeinspeisung 22
1.23 Bogenweichen 23
1.24 Kreuzungen 23
1.25 Kreuzungsweichen 24
1.26 Sonstiges Gleismaterial 24
1.261 Gerade Gleisjoche 24
1.262 Gebogene Gleisjoche 24
1.3 Handelsübliche Gleissysteme 25
1.31 Piko-HO-System 25
1.311 übersicht der Gleisjoche 26
1.312 Kreuzungs- und überholungsgleise 28
1.313 Gleisverbindungen 29
1.314 Gleisverziehungen 31
1.315 Gleisabzweigungen aus dem
Bogén 32
1.316 Verzerrte Gleisbogenführung 34
1.317 Gleiskreuzungen 36
1.318 Gleisharfen 36
1.32 Pilz-HO-System 36
1.321 übersicht der Gleisjoche 37
1.322 Langenausgleich der Einfachweiche 39
1.323 Doppelte Kreuzungsweiche und
Gleiskreuzung 40
1.324 Verwendung von Selbstbaugleisen 41
1.325 Gleisverziehung 41
1.326 übergangsbogen 41
1.327 Flachweiche (7,5°) 44
1.328 Bogenweiche 44
1.329 Ausrundung von Neigungsbrechpunkten 48
1.33 Zeuke & Wegwerth-TT-System 49
1.331 übersicht der Gleisjoche 50
1.332 Langenausgleich der Einfachweiche 52
1.333 Kreuzungs-und überholungsgleise 52
1.334 Gleisabzweigung aus dem Bogén 54
1.335 Gleisverbindungen 55
1.336 Besonderheiten bei Gleisbogen 56
1.34 Piko-N-System 57
1.341 Allgemeines 57
1.342 übersicht der Gleisjoche 59
1.343 Einbau der Einfachweiche 60 2.71 Handelsübliche Kupplungen 84
1.344 Kreuzungs- und überholungsgieise 60 2.72 Sonderkupplungen 85
1.345 Gleisverbindungen 62 2.8 Das Bilden von Zügen 86
1.346 Gleisharfen 65 2.81 Allgemeines 86
2.82 Reisezüge 86
2 FAHRZEUGE 67 2.83 Güterzüge 88
2.1 Allgemeines 67 3 SCHIENENBAHNEN 89
2.2 Triebfahrzeuge 67
2.21 Dampflokomotiven 67 3.1 Einteilung 89
2.211 Betriebsgattungen 67 3.2 Eisenbahnen des öffentlichen
2.212 Betriebsnummern 68 Verkehrs 89
2.213 Baureihe 68 3.21 Hauptbahnen 89
2.214 UIC-Bezeichnungen 69 3.22 Nebenbahnen 90
2.215 Bezeichnung der Achsanordnung 3.23 Gleisbenennungen 90
in verschiedenen Landern 70 3.24 Nutzlangen von Gleisen 90
2.216 AuBere Kennzeichnung 70 3.3 Eisenbahnen des nichtöffentlichen
2.22 Elektrische Lokomotiven 71 Verkehrs 91
2.221 Antrieb 71 3.31 AnschluBbahnen 91
2.222 Kennzeichnung 71 3.32 Werkbahnen 91
2.223 Kurzbezeichnung 72
2.23 Lokomotiven mit Verbrennungs-
motoren 73 4 BAHNANLAGEN 92
2.231 Kleinlokomotiven 73
2.232 Diesellokomotiven 74 4.1 Begriffserklarung 92
2.24 Triebwagen 74 4.2 Gleisaufbau 92
2.241 Antriebsarten 74 4.21 Bahnkörper des Vorbiides 92
2.242 Verbrennungstriebwagen 75 4.22 Modellaufbau des Bahnkörpers 93
2.243 Elektrische Triebwagen 75 4.23 Geneigte Streckenabschnitte 94
2.244 Akku-Triebwagen 75 4.231 Neigungsverhöltnis 94
2.3 Reisezugwagen 76 4.232 Unterführungshöhe 96
2.31 Allgemeines 76 4.233 Ausrundung von Brechpunkten 97
2.32 Radsatze und Drehgestelle 76 4.234 Praktischer Aufbau 98
2.33 Wagenkásten 77 4.3 Bahnanlagen derfreien Strecke 99
2.34 Bezeichnung von Reisezugwagen 78 4.31 Begriffserklarung 99
2.35 Betriebsnummern von Reisezug- 4.32 Haltepunkt 100
wagen 80 4.33 Haltestelle 100
2.4 Güterwagen 81 4.34 AnschluBstelle 101
2.41 Allgemeines 81 4.35 Abzweigstelle 101
2.42 Offene Güterwagen 81 4.36 Blockstelle 102
2.43 Gedeckte Güterwagen 82 4.4 Bahnanlagen der Bahnhöfe 102
2.44 Kessel- und Behalterwagen 82 4.41 Begriffserklarung 102
2.45 Bezeichnung von Güterwagen 83 4.42 Unterscheidung der Bahnhöfe 103
2.5 Bahndienstwagen 83 4.43 Numerierung der Gleise
2.6 Eigentumsbezeichnungen der und Weichen 103
Eisenbahnwagen 83 4.44 Personenbahnhöfe 104
2.7 Modellbahn-Kupplungen 84 4.441 Allgemeines 104
314 I NHALTSVERZEIGHNIS
4.442 Anordnung von Kreuzungs- und
überholungsgleisen 105
4.443 Kopfbahnhöfe 106
4.444 Bahnsteige 107
4.45 Ortsanschlüsse 110
4.451 Begriffserklarung 110
4.452 Ladegleise 110
4.453 Rangiermanöver 112
4.46 Güterbahnhöfe 114
4.461 Begriffserklarung 114
4.462 Gleisanordnung 115
4.47 Sonderbahnhöfe (Verkehrsbahnhöfe) 115
4.48 Betriebsbahnhöfe 118
4.481 Begriffserkiarung 118
4.482 Rangierbahnhöfe 118
4.483 Abstellbahnhöfe 119
4.484 Lokomotivbahnhöfe 119
4.49 Bahnhofskombinationen 121
4.5 Schmalspur-Bahnanlagen 126
4.51 Allgemeines 126
4.52 Gleisverschlingung 126
4.53 Rollwagenbetrieb 127
4.54 Bahnhöfe 128
4.6 Bahnanlagen der AnschluBbahnen 128
5 STRECKENPLANE
(G LE IS PLÁNE) 132
5.1 Allgemeines 132
5.2 Symbole und Zeichen 132
5.21 Gleise 132
5.22 Anlagen für den Personenverkehr 134
5.23 Anlagen für den Güterverkehr 135
5.24 Anlagen für die Lokbehandlung 136
5.25 Bahnkörper 137
5.26 Signale und Stellwerke 138
5.27 Sonstige 139
5.3 Technik des Gleisplanzeichnens 139
5.31 Allgemeines 139
5.32 Geometrische Konstruktionsweise 139
5.321 Zeichnen einer Weiche 139
5.322 Zeichnen des Parallelgleisanschlusses 140
5.323 Vereinfachte Gleisbogenkonstruktion 141
5.33 Schablonentechnik 142
5.331 StichmaBe 142
5.332 Stich- und Kurvenschablonen 142
5.333 Pausschablonen 144
6 SICHERUNGSANLAGEN 145
6.1 übersicht 145
6.2 Formsignale 145
6.21 Bewegliche Formsignale 146
6.211 Formhauptsignale (Hf) 146
6.212 Formvorsignale (Vf) 147
6.213 Gleissperrsignale (Gsp) 148
6.214 Weichensignale (Wn) 148
6.215 Sonstige bewegliche Signale 150
6.22 Nicht bewegliche Formsignale 151
6.221 Allgemeines 151
6.222 Aufforderungssignale zum
Pfeifen (Pl) 151
6.223 Rangiersignal (Ra) 152
6.224 Sonstige Signale (So) 153
6.3 Lichtsignale 155
6.31 Allgemeines 155
6.32 Lichthaupt- und Lichtvorsignale 156
6.321 Signalbilder Hl 1 bis Hl 13 156
6.322 Signalbilder Hl 100 bis Hl 102
und VI 100 bis VI 102 158
6.323 Lichtsignalmodelle 158
6.4 Aufstellung der Signale 159
6.41 Hauptsignale 159
6.411 Durchrutschweg und Gefahrpunkt 159
6.412 Ein-und Ausfahrsignale 160
6.413 Zwischensignale 162
6.414 Blocksignale 162
6.415 Deckungssignale 162
6.42 Vorsignale 163
6.43 Gleissperrsignale
(Signale Gsp 0 und 1) 163
6.44 übrige Signale 164
6.441 Vorsignalbake (Signal So 4) 164
6.442 Trapeztafel (Signal So 5) 164
6.443 Kreuztafel (Signal So 6) 164
6.444 H-Tafel (Signal So 8) 165
6.445 Pfeiftafel (Signal Pl) 165
6.5 Beispiele für Signalausstattungen
von Bahnanlagen
6.6 Sicherung von Wegübergangen 171
INHALTSVERZEICHNIS 315
6.61 Bei Hauptbahnen 171
6.62 Bei Nebenbahnen 172
6.7 Stellwerke 173
6.71 Grundsatzliches 173
6.72 Aufstellung von Stellwerken 174
6.73 Symbole für Stellwerke 176
6.8 Symbole für Signale 176
7 SCHALTTECHNIK 179
7.1 Stromversorgung 179
7.11 Fahrstrom 179
7.12 Zubehörstrom 180
7.13 NetzanschluBgerate 180
7.131 Netztransformator 180
7.132 Gleichrichter 181
7.133 Regeleinrichtung 181
7.134 Steuereinrichtung 182
7.135 Handelsübliche NetzanschluBund Reglergerate 183
7.2 Fahrstromeinspeisung 186
7.21 Allgemeines 186
7.22 Zweileiterbetrieb 187
7.221 Zweischienenbetrieb 187
7.222 Fahrleitungsbetrieb 188
7.23 Drei-und Mehrleiterbetrieb 190
7.231 Allgemeines 190
7.232 Dreileiterbetrieb mit Fahrleitung 191
7.233 Dreileiterbetrieb mit Stromschiene 193
7.234 Dreileiterbetrieb mit Mittelschiene (Trix-System) 194
7.235 Kombination von Dreileitersystemen 195
7.236 Kombination von Gleich- und
Wechselstromkreisen 195
7.3 Fahrstromverteilung 197
7.31 Grundsatzliches 197
7.32 A-Schaitung 198
7.321 Schaltungsprinzip 198
7.322 Gleisabschnitte 198
7.323 Schaltungsbeispiele 199
7.324 Mehrfache Anwendung 199
7.33 Ü-Schaltung 200
7.331 Schaltungsprinzip 200
7.332 Verteilung der Fahrstrombereiche 200
7.333 übergangsfahrten 201
7.334 Optische Hilfe bei übergangsfahrten 202
7.34 Z-Schaltung 203
7.341 Schaltungsprinzip 203
7.342 Wahl der Fahrstrombereiche 204
7.35 Schaltmittel für die Z-Schaltung 206
7.351 Grundsatzliches 206
7.352 Einfache Schalter 206
7.353 Stufenschalter 207
7.354 Buchsenstecker 208
7.355 Automatische Schaltmittel 212
7.4 Besondere Fahrstromschaltungen 214
7.41 Halbweg-Gleichrichterschaltungen 214
7.411 Langsamfahrschaltung 214
7.412 Zweizugbetrieb 217
7.42 Transformatoren-Sparschaltungen 218
7.421 Nulleiterschaltung 218
7.422 Heine-Reglerschaltung 220
7.423 Kombinierte Halbweg- und
Vollweggleichrichterschaltung 222
7.424 Gesonderte Fahrstromeinspeisung
von Streckenabschnitten 222
7.43 Wendeschleifenschaltungen 224
7.431 Grundsatzliches 224
7.432 Fahrbetrieb mit Schalterbedienung 225
7.433 Schalterloser Fahrbetrieb 227
7.434 Betriebsautomatik 228
7.435 Kehrtunnel als Umsetzanlage 230
7.44 Mehrzugbetrieb mit Fahrleitung 231
7.441 Grundsatzliches 231
7.442 übergangsfahrten 232
7.45 Dauerfahrbetrieb 233
7.451 Grundsatzliches 233
7.452 Relaislose Betriebsautomatik 234
7.453 Verfahren für dichte Zugfolge 236
7.46 Vereinfachte Betriebsschaltungen 237
7.461 Kreuzungsbetrieb 237
7.462 Rangier- und Zugfahrbetrieb 238
7.463 Haupt- und Nebenbahnbetrieb 240
7.464 Weichentrennstellen 241
7.5 Schaltungen der Sicherungstechnik 242
7.51 Grundsatzliches 242
7.52 Zugbeeinflussung 243
316 INHALTSVERZEICHNIS
7.521 Signalabhangige Fahrsperren 243 9 MODELLBAHN-
7.522 Rückstellung von Hauptsignalen FAHRPLANE 280
durch die Zuglók 244
7.523 Selbstblockung der Züge 245 9.1 Grundsatzliches 280
7.524 Geschwindigkeitsbeeinflussung 9.2 Zuggattungen 281
bei automatischen Fahrsperren 246 9.21 Plannummern der Züge
7.53 Weichenabhangige Fahrsperren 247 (Zugnummern) 281
7.531 Signalsperrung 247 9.22 Betriebszeitliche Verteilung
7.532 Schaltweichen 247 der Zuggattungen 282
7.533 FahrstraBensicherung durch 9.3 Zeitunabhangiger Fahrplan 283
Weidnenfestlegeschalter 251 9.31 Darstellungstechnik 283
7.54 FahrstraBenschalter 251 9.32 Fahrplane für den Linienverkehr 283
7.541 Grundsatzliches 251 9.321 Tabellarische Darstellung 283
7.542 Mehrfachtastenschalter 252 9.322 Grafische Darstellung 284
7.543 FahrstraBenanschlüsse 253 9.33 Planung der Rangieraufgaben 285
7.6 Schaltungen für Zubehör 256 9.331 Rangiervermerke 285
7.61 Magnetische Weichenantriebe 256 9.332 Tabellarische Darstellung 286
7.62 WeichenanschluB-Sparschaltung 257 9.34 Fahrplane für den Ringverkehr 287
7.63 Zugbediente Weichenstellung 259 9.341 Tabellarische Darstellung 287
7.64 Zugbediente Schrankenanlagen 259 9.342 Grafische Darstellung 287
7.65 Zugbeleuchtung 261 9.4 Zeitgebundener Fahrplan 238
7.66 Anlagenbeleuchtung 262 9.41 Modellzeit 283
7.67 Rückmeldung belegter Gleise 264 9.411 Raffung der Zugfolgezeiten 288
7.68 Pfeiftonsignale 264 9.412 Modellzeit-Uhr 9.42 Bildfahrplan 290 291
8 FAHRLEITUNGSBAU 266 9.421 Darstellungstechnik 291
9.422 Aufstellung des Modellzeit-
8.1 Grundsatzliches 266 Bildfahrplanes 293
8.2 Aufhangung an Tragmasten 267 10 SINNVOLLER MODELLBAHNBETRIEB
8.21 Tragmast (Streckenmast) 267 295
8.22 Aufhangung über geraden Gleis-
abschnitten 268 10.1 Grundsatzliches 295
8.23 Aufhangung über Gleisbogen 269 10.2 Alleinbedienung 295
8.24 Aufhangung über Gleis- 10.21 Betriebsumfang 295
verzweigungen 270 10.22 Bedienungsentlastung durch
8.25 Aufhangung über geneigten Betriebsautomatik 296
Streckenabschnitten 272 10.221 Grundsatzliches 296
8.3 Aufhangung an Quertragwerken 273 10.222 Einzugbetrieb 296
8.31 Grundsatzliches 273 10.223 Zweizugbetrieb 296
8.32 Aufbau von Quertragwerken 273 10.224 Drei- und Mehrzugbetrieb 297
8.321 Deutsche Bauart 273 10.3 Mehrpersonenbedienung 297
8.322 Auslandische Bauart 275 10.31 Bedienungsaufteilung 297
8.33 Verspannungsplane für Bahnhöfe 277 10.32 Fahrstromschaltungen 298
8.4 Selbstherstellung von Ketten- 10.33 Betriebssicherung 298
werken 278 ANHANG

Tafel A bis Tafel G 300

Gerhard Trost

Gerhard Trost műveinek az Antikvarium.hu-n kapható vagy előjegyezhető listáját itt tekintheti meg: Gerhard Trost könyvek, művek
Megvásárolható példányok
Állapotfotók
Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig

A borító kissé kopott.

Állapot:
14.000 Ft
7.000 ,-Ft 50
56 pont kapható
Kosárba
Állapotfotók
Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig Kleine Eisenbahn kurz und Bündig

A védőborító szakadozott.

Állapot:
14.000 ,-Ft
112 pont kapható
Kosárba