Vorbemerkungen | 1 |
Lautlehre: Regel für die Aussprache des Französischen | 4 |
Erster Teil | |
1. Lektion. Der Artikel | 37 |
2. Lektion. Das Hauptwort: I. Regelmäßiger Plural der Hauptwörter | 41 |
3. Lektion. Das Hauptwort: II. Abweichende Bildung des Plurals | 44 |
4. Lektion. Kasusbezeichnungen | 48 |
5. Lektion. Eigennamen von Personen | 53 |
6. Lektion. Der Sogenannte "Teilungsartikel" | 57 |
7. Lektion. Der Teilungsartikel im Genetivverhältnis | 62 |
8. Lektion. Die gebräuchlichten Verhältniswörter | 67 |
9. Lektion. Die Hilfszeitwörter: | |
I. Avoir (haben). Einfache Zeiten | 72 |
Fragende Form | 73 |
Die Wortstellung im Fragesatz | 74 |
10. Lektion | |
Zusammengesetze Zeiten | 77 |
Fragende Form | 78 |
11. Lektion. II. étre (sein). | |
Einfache Zeiten | 80 |
Fragende Form | 81 |
12. Lektion | |
Zusammengesetzte Zeiten | 84 |
Fragende Form | 85 |
13. Lektion | |
Verneinende Form der Hilfszeitwörter avoir und étre | 87 |
Verneinend-fragende Form | 89 |
14. Lektion. Die Zahlwörter | |
I. Die Grundzahlen | 92 |
Die vier Grundrechnungsarten | 95 |
15. Lektion. II. die Ordnungszahlen | 99 |
Die Namen der Monate und Wochentage | 101 |
16. Lektion. Gebrauch der Zahlen | 103 |
Grundzahlen statt Ordnungszahlen | 103 |
Das Datum | 103 |
Brüche usw. | 104 |
Die Stunden und Stundenteile der Uhr | 104 |
Amtliche Bezeichnungen | 105 |
17. Lektion. Die Eigenschaftswörter | 107 |
18. Lektion. Abweichende Bildung der weiblichen Form mancher Eigenschaftswörter | 111 |
19. Lektion. Stellung des attributiven Eigenschaftswortes: | |
I. vor dem Substantiv | 114 |
20. Lektion. II. nach dem Substantiv | 118 |
Eigenschaftswörter, die je nach ihrer Bedeutung vor oder nach dem Substantiv stehen können | 119 |
21. Lektion. Steigerung der Eigenschaftswörter | 125 |
"als" nach einem Komparativ | 125 |
22. Lektion. Eigennamen der Länder, Städte usw. | 129 |
Das Geschlecht der Hauptwörter | 135 |
Wörter mit beiderlei Geschlecht ohne Anderung ihrer Form | 136 |
Wörter mit verschiedenem Geschlecht für verschiedene Bedeutung | 137 |
Das Geschlecht des französischen Hauptworts vergleishen mit dem indentischen Wort im Deutschen | 138 |
Alphabetisches Verzeichnis der Wörter, deren Geschlecht leicht verfehlt wird | 139 |
23. Lektion. Die regelmäßigen Zeitwörter | 141 |
Stamm- und endungs betonte Formen | 142 |
Stammformen und abgeleitete Formen | 142 |
Überlicht über die Ableitung der Verbalformen | 145 |
24. Lektion. Erste Konjugation | 147 |
Überlich über die Endungen der I. Konjugation | 148 |
Gebrauch des Imparfait und Passé défini | 149 |
25. Lektion. Die Fragende und verneinende Form der Zeitwörter: | |
I. Einfache Seiten | 154 |
Les dix commandements | 156 |
26. Lektion. II. Zusammengesetzte Zeiten | 157 |
Das Participe passé | 157 |
27. Lektion. Ortographische Eigentümlichkeiten einiger Verben der ersten Konjugation | 161 |
1. Verben auf -cer | 161 |
2. Verben auf -ger | 161 |
3. Verben mit é in der vorletzten Silbe | 162 |
4. Verben mit stummem e in der vorletzten Silbe | 162 |
5. Verben auf -eler und -eter, die in den stammbetonten Formen das l und das t verdoppeln | 163 |
6. Verben auf -oyer, uyer, ayer | 164 |
28. Lektion. Zweite Konjugation: | |
a) mit Stammerweiterung (finir) | 167 |
hair, fleuir, bénir | 170 |
29. Lektion. b) ohne Stammerweiterung (dormir) | 173 |
Überlich über die Endungen der II. Konjugation | 174 |
Bemerkungen zu sentir, partir, sortir, servir | 175 |
30. Lektion. Dritte Konjugation | 178 |
Überlich über die Endungen der III. Konjugation | 179 |
Bemerkungen zu rompre, battre, vaincre | 180 |
Überlich über die Endungen der drei Konjugation | 183 |
31. Lektion. die Fürwörter: | |
1. die persönlichen Fürworter | 183 |
A. die Selbständigen persönlichen Fürwörter | 184 |
32. Lektion. B. Die Unselbständigen persönlichen Fürwörter | 189 |
Die verschiedenen Bedeutungen von lui und leur | 190 |
Stellungsformel | 192 |
33. Lektion. Zusammentreffen zweier Fürwörter beim Verb | 194 |
34. Lektion. II. die hinwisenden Fürwörter | 198 |
Die beiden Pronominaladverbien en und y | 200 |
35. Lektion. III. Die besitzanzeigenden Fürwörter | 202 |
36. Lektion. IV. Die fragenden Fürwörter | 206 |
Qu'est-ce qui und qu'est-ce que | 209 |
37. Lektion. V. Die bezüglichen Fürwörter | 212 |
Das relativ "was" | 213 |
38. Lektion. VI. Die unbestimmten Fürwörter | 218 |
Tout und chaque | 219 |
Personne und rien | 220 |
Das Identitätspronomen méme | 221 |
39. Lektion. Das Passiv | 224 |
Das Participe passé | 226 |
40. Lektion. Rückenbezügliche Zeitwörter I. | 230 |
se porter (Einfache Zeiten) | 230 |
Rückbezügliche im Frazösischen aber nicht im Deutschen | 232 |
Rückbezügliche im Deutschen, aber nicht im Französischen | 232 |
se réjouir, s'en réjouir, s'endormir s'y rendre (einfache Zeiten) | 233 |
14. Lektion. Rückbezügliche Zeitwörter II. | 236 |
s'étre porté | 236 |
s'étre réjoui, s'en étre réjoui, s'étre endormi, s'y étre rendu | 237 |
Fragende Form | 238 |
Verneinende Form | 238 |
Verneinend-fragende Form | 239 |
Regel über das Participle passé der rückbezüglichen Zeitwörter | 240 |
42. Lektion. Die intransitiven Zeitwörter | 244 |
mit avoir | 244 |
mit étre | 244 |
mit avoir ober mit étre, je nach der Bedeutung | 245 |
43. Lektion. Die unpersönlichen Zeitwörter | 247 |
Konstruktion von il faut que | 249 |
44. Lektion. Der Konjunktiv | 252 |
Übersicht über die Endungen | 256 |
Verben, die den Konjunktiv erforbern | 257 |
Konjunktionen mit dem Konjunktiv | 259 |
Der Konjunktiv in Relativsätzen | 260 |
Folge der Zeiten | 260 |
Der Konjunktiv im Hauptsatz | 261 |
L'oraison dominicale | 263 |
45. Lektion. Umstandswörter | 264 |
Steigerung | 266 |
Stellung | 267 |
Zusammenstellung der Endungen der regelmäßigen Zeitwörter der drei Konjugationen | 269 |
46. Lektion. Die unregelmäßigen Zeitwörter | 273 |
I. Verben auf -er: aller | 273 |
Konjugationsmuster: s'en aller | 274 |
envoyer | 277 |
47. Lektion. II. Verben auf -ir: bouillir, fuir, cueillir | 280 |
48. Lektion. ouvrir, vétir | 283 |
49. Lektion. venir, tenir | 285 |
Konjugation von s'en souvenir im Indikativ und Konjunktiv | 286 |
50. Lektion. acquérir, courir, mourir | 290 |
51. Lektion. III. Verben auf -oir: | |
recevoir usw., devoir, pleuvoir, savoir | 293 |
52. Lektion. pouvoir, mouvoir, vouloir, valoir | 297 |
53. Lektion. falloir, voir, s'asseoir | 301 |
54. Lektion. IV. Verben auf -re: | |
coudre, suivre, écrire, conduire | 304 |
55. Lektion. creindre, dire, faire, confire | 308 |
56. Lektion. mettre, prendre, rire | 313 |
57. Lektion. connaitre, aoire, croire, croitre, plaire | 317 |
58. Lektion. lire, moudre, résoundre, conclure, naitre, vivre | 322 |
Zusammenstellung bemerkenswerter Gruppen von Verhaltformen | 327 |
Überlicht über die unregelmäßigen (ungleichförmigen) Verben auf -er, -ir, oir und -re | 328 |
Muster zu Wiederholungen der unregelmäßigen Zeitwörter | 331 |
Unregelmäßige Verbalformen zum Selbstabfragen | 332 |
Zweiter Teil | |
1. Lektion. Pluralbildung der Hauptwörter | 335 |
2. Lektion. Gebrauch des Artikels: | |
1. Artikel vor Eigennamen | 338 |
2. Artikel vor Appellativen | 240 |
3. Lektion. 3. Artikel vor dem Attribut | 342 |
4. Artikel und Apposition | 342 |
4. Lektion. 5. Artikel und Prädikatsnomen | 344 |
6. Wiederholung des Artikels | 344 |
7. Fehlen des Artikels | 345 |
8. Der sogenante "Teilungsartikel" | 345 |
5. Lektion. Übereintstimmung (Kongruenz) | 349 |
6. Lektion. Gebrauch der Kasus. Akkusativ | 350 |
7. Lektion. Gebrauch von de und á | 352 |
8. Lektion. Zeitwörter mit mehrfacher Ergänzung | 354 |
9. Lektion. Orts-, Raum- und Zeitbestimmungen | 357 |
10. Lektion. Fürwörter: | |
1. Besitzanzeigende Fürwörter | 360 |
11. Lektion. 2. Persönliche Fürwörter | 362 |
12. Lektion. 3. Fragende Fürwörter | 366 |
4. Bezügliche Fürwörter | 367 |
5. Hinweisende und bestimmende Fürwörter | 367 |
13. Lektion. 6. Unbestimmte Fürwörter | 370 |
14. Lektion. Eigenschaftswörter | 373 |
15. Lektion. Gebrauch und Stellung der Umstandswörter | 375 |
Übersetzung deutscher Umstandswörter durch französische Zeitwörter | 376 |
16. Lektion. Verneinungswörter | 378 |
Das erpletive (pleonastische) ne | 380 |
17. Lektion. Verhältniswörter | 382 |
18. Lektion. Bindewörter | 389 |
Pleonastischer Gebrauch von que | 390 |
19. Lektion. Intransitive und unpersönliche Zeitwörter | 393 |
20. Lektion. Gebrauch der Zeiten des Indikativs | 395 |
Zeitwörter, bei denen der Unterschied zwischen dem Imparfait un dem Passé défini scharf in der Bedeutung hervortritt | 398 |
21. Lektion. Folge der Zeiten. Gebrauch des Konjunktivs I | 400 |
22. Lektion. Gebrauch des Konjunktivs II | 406 |
23. Lektion. Der Konjunktiv nach Bindewörten | 410 |
24. Lektion. Der Infinitiv: | |
I. Der unabhängige Infinitiv | 413 |
II. Der abhängige Infinitiv | 414 |
25. Lektion. Der Infinitiv mit de | 418 |
26. Lektion. Der Infinitiv mit á | 421 |
27. Lektion. Französischer Infinitiv für deutsche Nebensätze | 472 |
28. Lektion. Die Partizipien: | |
I. Das Partizipium des Präsens | 430 |
29. Lektion. Das Gerundium (Le Gérondif) | 434 |
30. Lektion. II. Das Partizipium des Perfekts | 437 |
Tabellen und Schemata besonders zum Gebrauch beim Selbstunterricht | |
Konsonantentafel | 14 |
Artikel, bestimmter und unbestimmter im Singular und Plural | 49 |
Teilungsartikel ohne und mit Adjektiv im Singular und Plural | 64 |
Geschlecht der Substantive | 135 |
Substantive mit verschiedenem Geschlecht für verschiedene Bedeutung | 137 |
Alphabetisches Verzeichnis der Wörter, deren Geschlecht leicht verfehlt wird | 139 |
Einteilung der Verben | 141 |
Ableitung der Verbalformen | 145 |
Die Endungen der 1. Konjugation | 148 |
Unterschied zwischen Imparfait und Passé défini | 151 |
Ortographische Eigentümlichkeiten einiger Verben der 1. Konjugation | 164 |
Die Endungen der II. Konjugation | 164 |
mit Stammerweiterung | 169 |
ohne Stammerweiterung | 174 |
Hair, fleurir, bénir | 170 |
Die Endungen der III. Konjugation | 179 |
Übersicht über die Endungen der drei Konjugationen | 183 |
Die verschiedenen Bedeutungen von lui und leur | 190 |
Stellungsformel | 192 |
Zusammentreffen zweier Fürwörter beim Verb | 194 |
Das Relativ "was" | 213 |
Personne und rien mit und ohne ne | 220 |
Gebrauch von méme | 221 |
Veränderlichkeit der Participe passé der rückbezüglichen Zeitwörter | 240 |
Gebrauch von avoir und étre bei den intransitiven Zeitwörtern | 245 |
Konstruktion von il faut | 250 |
Überlicht über die Endungen des Subjonctif der drei Konjugationen | 256 |
Die Endungen der regelmäßigen Zeitwörter der drei Konjugationen | 269 |
Überlicht aller Endungen der regelmäßigen Zeitwörter | 272 |
Se souvenir, de und se rappeler quelque chose | 289 |
Zusammentstellung bemerkenswerter Gruppen von Verbalformen | 327 |