Fülszöveg
Georg Schmidt - der um die moderne Kunst hochverdiente und international anerkannte Kunsthistoriker - konfrontiert die Wege der Kunst (und der Künstler!) mit den allgemeinen Ereignissen unseres Jahrhunderts. Allein schon durch die überaus sorgfältig abgewogene Auswahl, die Gruppierung und die Folge der Bilder macht er über das Einzelwerk hinaus den Sinn dieserWege sichtbar. In kurzen Texten zu jeder Bildergruppe wird das in den Bildern Sichtbare ins nachdenkendere
Wort gehoben. Vielen dürfte durch dieses Werk ein erstmaliger Zugang zu den Kunstwerken unserer Zeit erschlossen werden. Vielen Anderen dürften die in chaotischer Fülle auf sie einstürzenden Eindrücke von einzelnen Bildern geortet, geordnet und in einen organischen Zusammenhang gebracht werden. Überschau, Einsicht und Urteilsfähigkeit werden vermittelt und geweckt. Aus der Erkenntnis, daß der Zugang zur Malerei unserer Zeit durch einfarbige Wiedergaben eher verbaut als gefördert wird, hat sich der Verlag trotz der hohen...
Tovább
Fülszöveg
Georg Schmidt - der um die moderne Kunst hochverdiente und international anerkannte Kunsthistoriker - konfrontiert die Wege der Kunst (und der Künstler!) mit den allgemeinen Ereignissen unseres Jahrhunderts. Allein schon durch die überaus sorgfältig abgewogene Auswahl, die Gruppierung und die Folge der Bilder macht er über das Einzelwerk hinaus den Sinn dieserWege sichtbar. In kurzen Texten zu jeder Bildergruppe wird das in den Bildern Sichtbare ins nachdenkendere
Wort gehoben. Vielen dürfte durch dieses Werk ein erstmaliger Zugang zu den Kunstwerken unserer Zeit erschlossen werden. Vielen Anderen dürften die in chaotischer Fülle auf sie einstürzenden Eindrücke von einzelnen Bildern geortet, geordnet und in einen organischen Zusammenhang gebracht werden. Überschau, Einsicht und Urteilsfähigkeit werden vermittelt und geweckt. Aus der Erkenntnis, daß der Zugang zur Malerei unserer Zeit durch einfarbige Wiedergaben eher verbaut als gefördert wird, hat sich der Verlag trotz der hohen Kosten entschlossen,
nur farbige, ganzseitige Wiedergaben der Gemälde zu zeigen. Alle Farbtafeln wurden mit den Originalen verglichen - wenn notwendig: mehrmals! - und durch den sechsfarbigen Offsetdruck sind - soweit als möglich - Reproduktionen erreicht worden, die den Originalen gerecht werden.
Es sind erschienen die beiden Blauen Bücher:
Die Malerei in Deutschland 1900-1918
48 farbige Tafeln in sechsfarbigem Offsetdruck, 4 einfarbige Abbildungen und 14 Seiten Text.
Die Malerei in Deutschland 1918-1955
54 farbige Tafeln in sechsfarbigem Offsetdruck und 10 Seiten Text.
und die Gesamtausgabe dieser beiden Blauen Bücher:
Die Malerei des 20. Jahrhunderts in Deutschland
102 farbige Tafeln in sechsfarbigem Offsetdruck, 4 einfarbige Abbildungen und 24 Seiten Text. In Leinen gebunden.
Vissza