Fülszöveg
Die Siedler, Pflanzer und Kauf-
leute der dreizehn nordamerika-
nischen Kolonien, die ein Jahr-
zehnt vor der Französischen Re-
volution um ihre Unabhängig-
keit von der englischen Krone
und den englischen Zöllen
kämpfen, brauchen Waffen.
Der Komödiendichter Beaumar-
chais, erfahren im hohen Spiel
der internationalen Politik, sieht
darin das große Geschäft, das
größte und kühnste seines Le-
bens; er verfolgt mit der Hilfe-
leistung für das damals fort-
schrittliche Amerika nicht nur
die Schwächung des gemein-
samen Feindes. Indem er den
königlichen Ministern und den
Geldleuten Aussichten auf Er-
folg gegen England eröffnet,
hofft er, daß die in der Neuen
Welt aufkeimenden demokrati-
schen Ideen auch im eigenen
Lande fruchtbar werden. Er
sieht ein neues Zeitalter anbre-
chen, das die großen Mensch-
heitshoffnungen des achtzehn-
ten Jahrhunderts verwirklicht.
Zwei Zeitalter begegnen einan-
der, wenn Benjamin Franklin -
Freund George Washingtons
und...
Tovább
Fülszöveg
Die Siedler, Pflanzer und Kauf-
leute der dreizehn nordamerika-
nischen Kolonien, die ein Jahr-
zehnt vor der Französischen Re-
volution um ihre Unabhängig-
keit von der englischen Krone
und den englischen Zöllen
kämpfen, brauchen Waffen.
Der Komödiendichter Beaumar-
chais, erfahren im hohen Spiel
der internationalen Politik, sieht
darin das große Geschäft, das
größte und kühnste seines Le-
bens; er verfolgt mit der Hilfe-
leistung für das damals fort-
schrittliche Amerika nicht nur
die Schwächung des gemein-
samen Feindes. Indem er den
königlichen Ministern und den
Geldleuten Aussichten auf Er-
folg gegen England eröffnet,
hofft er, daß die in der Neuen
Welt aufkeimenden demokrati-
schen Ideen auch im eigenen
Lande fruchtbar werden. Er
sieht ein neues Zeitalter anbre-
chen, das die großen Mensch-
heitshoffnungen des achtzehn-
ten Jahrhunderts verwirklicht.
Zwei Zeitalter begegnen einan-
der, wenn Benjamin Franklin -
Freund George Washingtons
und Vertreter der Aufklärung -
unter die galanten Damen und
geschmeidigen Höflinge einer
untergehenden Gesellschaft
tritt. Es gelingt ihm, die
Königin Marie Antoinette zur
Unterstützung seiner Mission
einzuspannen. Franklin erblickt
in seinem Empfang bei Hofe
nicht die außergewöhnliche
Ehrung eines Bürgerlichen; er
spürt schon die ersten Erd-
stöße der Revolution, als Fi-
garo in einer Komödie des viel-
seitigen Beaumarchais das be-
geisterte Parkett aufruft, der
Freiheit und den Menschen-
rechten auch in der Alten Welt
Geltung zu verschaffen.
Aber nicht Beaumarchais und
nicht Franklin entscheiden UIv,
Geschehnisse in diesem großen
Zeitgemälde. Der Held des Ro-
mans ist, nach Lion Feucht-
wangers eigenen Worten, „jener
unsichtbare Lenker der Ge-
schichte, der, im achtzehnten
Jahrhundert entdeckt, im neun-
zehnten Jahrhundert deutlich
erkannt, beschrieben und ge-
priesen wurde, um dann im
zwanzigsten Jahrhundert bitter
verleugnet und verleumdet zu
werden: der Fortschritt".
Vissza