Színes térképekkel illusztrálva. További kapcsolódó személyek a könyvben.
Értesítőt kérek a kiadóról
A beállítást mentettük, naponta értesítjük a beérkező friss kiadványokról
A beállítást mentettük, naponta értesítjük a beérkező friss kiadványokról
Előszó
Der „Atlas zur Geschichte" erscheint in zwei Bänden. Der erste Band erfaßt den Zeitraum von den Anfängen der menschlichen Gesellschaft bis zum Vorabend der Großen Sozialistischen...
Tovább
Előszó
Der „Atlas zur Geschichte" erscheint in zwei Bänden. Der erste Band erfaßt den Zeitraum von den Anfängen der menschlichen Gesellschaft bis zum Vorabend der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution 1917, der zweite Band den Zeitraum von der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bis in unser Jahrzehnt.
Über 200 Gesellschaftswissenschaftler verschiedener Disziplinen und ungefähr 80 Kartenredakteure, Kartographen und Zeichner haben ein umfassendes Kartenwerk erarbeitet, das auf rund 450 Karten und mit zahlreichen Diagrammen alle wesentlichen Seiten des gesellschaftlichen Entwicklungsprozesses zu berücksichtigen und damit das historische Geschehen mit den spezifischen Mitteln der Geschichtskartographie in seiner Komplexität zu erfassen sucht. Die Karten stellen die Hauptlinien des Klassenkampfes dar, vor allem die großen Klassenschlachten, in erster Linie die Revolution, und in untrennbarer Verbindung damit die Wirtschaft, die politisch-territorialen Veränderungen, aber auch geistig-kulturelle Prozesse. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung des Klassenkampfes als entscheidende Triebkraft des gesellschaftlichen Fortschritts sowie die schöpferische Rolle der Volksmassen, insbesondere der Arbeiterklasse und ihrer revolutionären Partei. Die Geschichte des deutschen Volkes ist in den welthistorischen Prozeß eingeordnet. Ihr sind rund 30 Prozent der Karten gewidmet.
Die Karten sind im wesentlichen chronologisch angeordnet. Je mehr sie sich der Gegenwart nähern, desto umfangreicher und vielseitiger wird die kartographische Darstellung der historischen Prozesse.
Der „Atlas zur Geschichte" will in seinen zwei Bänden mit Hilfe der Geschichtskarte die Gesetzmäßigkeit der gesellschaftlichen Entwicklung, vor allem die gesetzmäßige Aufeinanderfolge derGesellschaftsformationen in derGeschichte und - davon ausgehend - den gesetzmäßigen Vormarsch und Sieg des Sozialismus veranschaulichen. Deshalb wird im 2. Band das Hauptgewicht auf die Herausbildung und Entwicklung der drei machtvollen revolutionären Ströme gelegt, die den Fortschritt der Menschheit vorantreiben: das sozialistische Weltsystem, die internationale Arbeiterbewegung und die nationale Befreiungsbewegung der Völker.
Die bei der Kartengestaltung angewandten Grundsätze insbesondere im Hinblick auf Leitfarben, Leitsignaturen und die Erschließung des Karteninhalts durch die Legende sind in der Vorbemerkung zur Legende erläutert.
Der Erschließung des Karteninhalts dient ein umfangreiches Register, das als kombiniertes Sach-, Personen- und Ortsregister aufgebaut ist. Die Benutzungsmöglichkeiten werden in der dazugehörigen Vorbemerkung dargelegt.
Maßgebend für die Wahl der Form geographischer Namen war in der Regel die jeweilige staatliche Oberhoheit. Bei der Schreibweise für nichtlateinische Schriften wurde im Interesse hoher Allgemeinverständlichkeit beim Russischen nach der Transkriptionsrichtlinie der Akademie der Wissenschaften der DDR, beim Bulgarischen nach dem bulgarischen Standard verfahren. Bei den anderen nichtlateinischen Schriften Asiens und beim Arabischen wird eine weitgehend lautgetreue Umschrift angewendet.
Redaktionskommission
Vissza
Tartalom
Inhaltsverzeichnis XV Vorbemerkung
1 Die Große Sozialistische Oktoberrevolution.
Der Triumphzug der Sowjetmacht von Oktober 1917 bis März 1918
2 I Der bewaffnete Aufstand in Petrograd am 24./25. Oktober
(6./7. November) 1917
2 II Die Errichtung der Sowjetmacht in Moskau vom 25. Oktober bis 2. November
(7. bis 15. November) 1917
3 Der Kampf Sowjetrußlands gegen die Weißgardisten und gegen die Intervention des Weltimperialismus (1918-1922)
4 Leben und Wirken W. I. Lenins.
Die Verbreitung seiner Schriften bis zur Gegenwart
5 Die Kommunistische Internationale (1919-1943)
6 Revolutionäre Bewegungen in den kapitalistischen Ländern Europas von 1917 bis 1923
7 I Die nationale Befreiungsbewegung von 1917 bis 1939
7 II Die nationale Befreiungsbewegung in Nordafrika und in Nahost
von 1917 bis 1939
8 Die Novemberrevolution in Deutschland vom 3. November 1918 bis Mitte Januar 1919
9 I Die Novemberrevolution in Deutschland.
Die revolutionären Kämpfe in Berlin vom November 1918 bis zum Januar 1919
9 II Die Kommunistische Partei Deutschlands von 1918 bis 1933
10 I Die Novemberrevolution in Deutschland von Mitte Januar bis Anfang Mai 1919
10 II Die Münchener Räterepublik (13.4.-3.5.1919)
11 Deutschland nach dem ersten Weltkrieg. Der Versailler Vertrag (28.6.1919)
12 Die staatliche Gliederung Europas nach den Friedensverträgen von 1919 und 1920
13 Die staatliche Gliederung der Erde nach den Friedensverträgen von 1919 und 1920
14/15 1 Die UdSSR von 1922 bis 1932
14/1 5 II Kollektivierung der Landwirtschaft in der UdSSR 1928 und 1933
16 I Generalstreik und bewaffnete Kämpfe gegen den Kapp-Putsch (März 1920)
16 II Die Kämpfe der Roten Ruhrarmee (März-April 1920)
16 III Kampfaktionen der Arbeiterklasse im Bezirk Halle-Merseburg
im März 1921
17 1 Die revolutionäre Nachkriegskrise in Deutschland 1923
17 II Bewegung „Hände weg von Sowjetrußland" 1920 in Deutschland
18 Die Wirtschaft Deutschlands von 1919 bis 1933
19 Konzentrationsprozeß des deutschen Monopolkapitals am Beispiel
der AEG, der IG Farbenindustrie AG und der Vereinigten Stahlwerke AG von 1919 bis 1939
20 Solidaritätsaktionen der internationalen Arbeiterklasse von 1919 bis 1933
VIII Inhaltsverzeichnis
21 Massenbewegungen gegen Imperialismus, Militarismus, Faschismus und Krieg in Deutschland von 1924 bis Januar 1933
22 Imperialistischer Terror in Deutschland von 1919 bis 1933
23 Die Reichstagswahlen in Deutschland von 1919 bis 1933
23 I Wahlen zur Nationalversammlung am 19.1.1919
23 II Reichstagswahlen am 6.6.1920
23 III Reichstagswahlen am 4.5.1924
23 IV Reichstagswahlen am 20.5.1928
23 V Reichstagswahlen am 14.9.1930
23 VI Reichstagswahlen am 31.7.1932
23 VII Reichstagswahlen am 6.11.1932
23 VIII Reichstagswahlen am 5.3.1933
24 I Universitäten und Hochschulen in Deutschland von 1919 bis 1933.
Zentrale Parteischule der KPD und Marxistische Arbeiterschule
24 II Der Völkerbund (1919-1939/1946)
25 I Der antiimperialistische Befreiungskampf der Völker Lateinamerikas
vom Beginn des 20. Jh. bis 1939
25 II Die Weltwirtschaftskrise in Europa und in den USA
(1929-1933)
26 Konzentration des Kapitals und Kampf der Werktätigen in den USA von 1919 bis 1941
27 I Konzentration des Kapitals und Kampf der Werktätigen
in Großbritannien und Irland von 1918 bis 1939
27 II Konzentration des Kapitals und Kampf der Werktätigen
in Frankreich von 1918 bis 1939
28 Australien und Neuseeland vom Ende des 18. Jh. bis 1970
29 I Die Erforschung der Arktis vom Ende des 18. Jh. bis 1970
29 II Die Entdeckung und Erforschung der Antarktis
von der 2. Hälfte des 18. Jh. bis 1970
30 Kriegsvorbereitungen und Expansion des deutschen Imperialismus von 1933 bis 1939
31 I Der antifaschistische Widerstandskampf in Deutschland
von 1933 bis 1939
31 II Der Parteiaufbau der KPD im Mai 1933
31 III Der Parteiaufbau der KPD von 1935 bis 1939
32 I Der internationale Kampf gegen Faschismus und Krieg
von 1933 bis 1939
32 II Die Zerschlagung der japanischen Grenzprovokationen
am Chassansee 1938 und am Chalchyn gol 1939
33 I Der Freiheitskampf des spanischen Volkes (1936-1939)
33 II Der Kampf der afrikanischen Völker (südl. der Sahara) gegen koloniale Unterdrückung und wirtschaftliche Ausbeutung von 1917 bis 1939
33 III Der Kampf der äthiopischen Völker gegen die italienische Aggression (1935/36)
VIII Inhaltsverzeichnis
34/35 Der Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der UdSSR und die Wirtschaftsentwicklung bis zum faschistischen Überfall am 22. Juni 1941
35 I Moskau und Umgebung 35 II UdSSR, östlicher Teil
35 III Kusnezbecken
36 I Die revolutionäre Bewegung in Ost- und Südostasien von 1917 bis 1937.
Die japanische Aggression in China von 1931 bis 1937
36 II Die japanische Aggression in China und der nationale Befreiungskampf
des chinesischen Volkes vom Juli 1937 bis zum Dezember 1941
37 I Das Programm des deutschen Imperialismus
zur „Neuordnung Europas" von 1933 bis 1945
37 II Expansionspläne des deutschen, italienischen und japanischen
Imperialismus von 1933 bis 1945
38 Faschistische Konzentrationslager von 1933 bis 1945
39 Die Aggressionen des faschistischen Deutschlands von September 1939 bis Juni 1941
40 I Der faschistische Überfall auf die UdSSR
und die Kampfhandlungen von Juni 1941 bis November 1942
40 II Die Schlacht um Moskau
(2. Etappe: 5./6.12.1941-Ende April 1942)
41 I Die Zerschlagung der faschistischen Streitkräfte
durch die Sowjetarmee von November 1942 bis Mai 1945
41 II Die Kursker Schlacht (5.7.-23.8.1943)
41 III Die Stalingrader Schlacht (19.11.1942-2.2.1943)
41 IV Die Schlacht um Berlin (16.4.-6.5.1945)
42 Der faschistische Block und die Staaten der Antihitlerkoalition von 1936 bis 1945
43 Die Okkupationspolitik des deutschen Imperialismus in Europa von 1938 bis 1945
44 I Die Kampfhandlungen in Nordafrika von 1940 bis 1943
44 II Die Zerschlagung des faschistischen Deutschlands 1944/45
45 Luft- und Seekrieg von 1939 bis 1945
46 Die Widerstands- und Partisanenbewegung der Völker Europas gegen den Faschismus von 1939 bis 1945
47 Die Wirtschaft der UdSSR während des Großen Vaterländischen Krieges (1941-1945)
48 I Der antifaschistische Widerstandskampf in Deutschland
von 1939 bis 1945
48 II Der Parteiaufbau der KPD von 1939 bis 1945
49 I Das Nationalkomitee und die Bewegung „Freies Deutschland"
(1943-1945)
49 II Der Krieg im Pazifik sowie in Ost- und Südostasien.
Der nationale Befreiungskampf der Völker Ost- und Südostasiens gegen den japanischen Aggressor von 1941 bis 1945
50 I Imperialistische Pläne zur Spaltung Deutschlands
von 1943 bis 1945
VIII Inhaltsverzeichnis
50 II Menschenverluste und materielle Zerstörungen
durch den zweiten Weltkrieg (1939-1945)
51 Die Erde von 1945 bis 1949 52/53 Die Erde von 1949 bis 1970
54 Die staatliche Gliederung Europas von 1945 bis 1970
55 Die UNO von 1945 bis 1970
56/57 Die politische Gliederung der UdSSR von 1945 bis 1970 58/59 Die Wirtschaft der UdSSR von 1945 bis 1970
59 I Moskau und Umgebung
59 II UdSSR, östlicher Teil
59 III Donezbecken
59 IV Kusnezbecken
60
65
Die internationale kommunistische und Arbeiterbewegung von 1943 bis 1970
61 Weltorganisationen der Werktätigen von 1945 bis 1970
62 Der weltweite Kampf um die Sicherung des Friedens von 1945 bis 1970
63 Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Das Potsdamer Abkommen (2.8.1945)
64 I Die demokratische Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone
Deutschlands von 1945 bis 1949
64 II Die Enteignung der Naziaktivisten und Kriegsverbrecher
in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (1946-1948) und der Volksentscheid in Sachsen (30.6.1946)
Der Kampf um die Vereinigung von KPD und SPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1945/46
66 I Die Wahlen zu den demokratischen Landtagen
in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Die Landtagswahlen in den Besatzungszonen der imperialistischen Westmächte. 1946/47
66 II Der Kampf der Werktätigen für antifaschistische und demokratische
Umgestaltungen in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands von 1945 bis 1949
67 I Die Deutsche Volkskongreßbewegung für Einheit
und gerechten Frieden (1947-1949)
67 II Die imperialistische Spaltung Deutschlands
von 1946 bis zur Bildung der BRD (7.9.1949)
68 Die SED und die anderen Parteien und Massenorganisationen in der DDR 1972
69 Die Gründung der DDR (7.10.1949) und ihre territoriale und soziale Gliederung von 1949 bis 1970
70 I Die Entwicklung der Bevölkerung in der DDR 1950 : 1970
70 II Das Verkehrsnetz in der DDR 1970
71 Schwerpunkte der Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft in der DDR von 1950 bis 1970
72 Die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft in der DDR von 1952 bis 1970
VIII Inhaltsverzeichnis
73 Die sozialökonomische Umgestaltung einer ehemaligen Rittergutsgemarkung zum sozialistischen Dorf -Mittenwalde/Uckermark (Kreis Templin) von 1945 bis 1970
74 Die sozialistische Industrie und Landwirtschaft in der DDR 1970
75 Die sozialistische Industrie und Landwirtschaft in der DDR von 1949 bis 1970
76 Das Bildungswesen in der DDR von 1949 bis 1970
77 Die kulturelle Entwicklung in der DDR von 1949 bis 1970
78 I Aufbau und Entwicklung der Stadt Rostock unter
den Bedingungen der Arbeiter- und-Bauern-Macht von 1945 bis 1970
78 II Die Entwicklung der Leipziger Messe von 1949 bis 1970
79 Wirtschaftsbeziehungen zwischen der DDR und der UdSSR von 1949 bis 1970
80 Die internationalen Beziehungen der DDR von 1949 bis 1970
81 Die bilateralen Freundschaftsverträge der sozialistischen Staaten und der Warschauer Vertrag bis 1970
82 Der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe von 1949 bis 1970
83 I Die Volksrepublik Polen von 1944 bis 1970
83 II Die Tschechoslowakische Sozialistische Republik von 1945 bis 1970
84 I Die Ungarische Volksrepublik von 1945 bis 1970
84 II Die Sozialistische Republik Rumänien von 1944 bis 1970
85 I Die Volksrepublik Bulgarien von 1944 bis 1970
85 II Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien von 1945 bis 1970
85 III Die Volksrepublik Albanien von 1944 bis 1970
86 Sozialistische Hauptstädte - bauliche Entwicklung bis 1970 86 I Moskwa (Moskau! - Hauptstadt der UdSSR
86 II Berlin - Hauptstadt der DDR
86 III Warszawa (Warschau) - Hauptstadt der VR Polen
86 IV Praha (Prag) - Hauptstadt der CSSR
87 I Der Volksbefreiungskrieg in China von 1945 bis 1949
87 II Die Volksrepublik China von 1949 bis 1970
88 I Die Mongolische Volksrepublik von 1921 bis 1970
88 II Der antikoloniale Befreiungskampf der Völker Vietnams, Laos' und Kambodschas von 1945 bis 1954
88 III Die Demokratische Republik Vietnam von 1954 bis 1970
89 I Der Vaterländische Befreiungskrieg des koreanischen Volkes
von 1950 bis 1953
89 II Die Koreanische Volksdemokratische Republik von 1953 bis 1970
89 III Die kubanische Revolution von 1953 bis 1959
89 IV Die Republik Kuba von 1960 bis 1970
VIII Inhaltsverzeichnis
90 Die Hilfe der Mitgliedsländer des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe für die jungen Nationalstaaten Asiens und Afrikas von 1949 bis 1970
91 I Der antiimperialistische Befreiungskampf der Völker Vietnams,
Laos' und Kambodschas gegen die amerikanische Aggression von 1964 bis 1970
91 II Die imperialistischen Aggressionen gegen die arabischen Völker
(1948/49, 1956, 1967)
92 I Der nationale Befreiungskampf der Völker Ost- und Südostasiens
von 1945 bis 1970
92 II Die Teilung Indiens 1947
93 Der antiimperialistische Befreiungskampf der Völker Lateinamerikas von 1945 bis 1970
94 I Der nationale Befreiungskampf in Nordafrika
und im Nahen Osten von 1945 bis 1970
94 II Die Wirtschaft Ägyptens von 1945 bis 1970
95 I Der nationale Befreiungskampf der Völker Afrikas
95 II Imperialistische Aggression gegen die Unabhängigkeit
des Kongo/Löopoldville (1960-1965)
96 Der Imperialismus der BRD 1970
97 Die Expansion des BRD-Imperialismus 1970
98 Der Kampf gegen Imperialismus und Militarismus in der BRD von 1949 bis 1970
99 Wirtschaft und Klassenkämpfe in den USA von 1945 bis 1970
100 I Wirtschaft und Klassenkämpfe in Großbritannien von 1945 bis 1970
100 II Wirtschaft und Klassenkämpfe in Frankreich
von 1945 bis 1970
101 I Wirtschaft und Klassenkämpfe in Italien
von 1945 bis 1970
101 II Wirtschaft und Klassenkämpfe in Japan
von 1945 bis 1970
102 I Das Bündnis Bonn - Washington von 1954 bis 1970
102 II Die politisch-ökonomischen Pakte der imperialistischen Staaten
Europas von 1947 bis 1970
103 Der USA-Imperialismus - Kapitalexport von 1950 bis 1969
104 Das imperialistische Militärpaktsystem und die aggressive Rolle der USA von 1945 bis 1970
105 Lebenserwartung und Bevölkerungszunahme in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts
106/7 Die Erde 1971/72
108 Europa 1971/72
109 Die UdSSR 1971/72 110- Die DDR 1971/72
111 Die VR Polen, die CSSR, die Ungarische VR, die SR Rumänien, die VR Bulgarien, die Mongolische VR 1971/72
Inhaltsverzeichnis XIII
112 Der Warschauer Vertrag und der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe 1971/72
113 Register
229 Inhaltsverzeichnis des 1. Bandes 232 Übersicht der verwendeten Abkürzungen
Zeichenerklärung (Legende) zum Ausschlagen am Schluß des Bandes
×Close
Atlas zur Geschichte 2
Megvásárolható példányok
Nincs megvásárolható példány
A könyv összes megrendelhető példánya elfogyott. Ha kívánja, előjegyezheti a könyvet, és amint a könyv egy újabb példánya elérhető lesz, értesítjük.
Google, Facebook, Apple, Microsoft fiókkal való belépés/regisztráció eseténautomatikusan elfogadja az Általános Szerződési Feltételeket.
Elfelejtett jelszó
Kérjük, adja meg azonosítóját, és a hozzá tartozó email címet, hogy jelszavát elküldhessük Önnek!
A *-gal jelölt mezők kitöltése kötelező!
Azonosító név/E-mail cím* Azonosító és e-mail cím megegyező
E-mail cím*
(2009 március óta a regisztrált ügyfelek azonosító neve megegyezik az email címmel)
Ha az azonosítóját sem tudja megadni, kérjük, hívja az ügyfélszolgálati vonalat:
+36-62-452-833
×
1
2
3
Regisztráció
×
Regisztráció
Regisztrációja sikeresen megtörtént.
Megadott e-mail címére megerősítő e-mailt küldtünk. Ahhoz, hogy a regisztrációja véglegesedjen, és le tudja adni rendeléseit, kérjük, kattintson a levélben található linkre. A megerősítő link a kiküldéstől számított 48 óráig érvényes, ezután a regisztrációs adatok törlésre kerülnek.
Kérjük, jelölje meg az érdeklődési körébe tartozó témaköröket!
Mehet
×
Regisztráció
Az ön által megjelölt témakörök:
Temakor_1
Beállíthatja, hogy emailben értesítőt kapjon az újonnan beérkezett példányokról a bejelölt témaköröknek megfelelően.
Beállított értesítőit belépés után bármikor módosíthatja az Értesítő menüpont alatt:
létrehozhat új témaköri értesítőt
inaktiválhatja értesítőjét, ha éppen nem kíván a megadott témában értesítőt kapni
törölheti véglegesen az adott értesítőjét
szerkesztheti jelenlegi értesítőjét, ha még részletesebben szeretné megadni mi érdekli.
Az Ön választása alapján naponta vagy 3 naponta kap tőlünk emailt a beállított értesítőjéről.