Fülszöveg
Die Strukturale Anthropologie ist eine Sammlung von Aufsätzen, »ausgewählt aus einigen hundert Arbeiten, die innerhalb von fast 30 Jahren entstanden sind«, und gleichwohl ein in sich geschlossenes Werk, das, wenn nicht ein System, so doch eine Art Quintessenz der Forschungen seines Autors enthält, die jeweils, indem sie Ergebnisse vorlegen, auch neue Probleme stellen und Möglichkeiten ihrer Lösung zeigen: im Sinne einer vergleichenden und integrierenden Strukturanalyse aller Äußerungen des sozialen Lebens, seien es Verwandtschaftsbeziehungen oder Marktbeziehungen, Sprache, Kunst, Küche oder Religion, die Lévi-Strauss als Manifestationen der unbewußten Tätigkeit des Geistes sieht: »Jede Kultur kann als eine Gesamtheit symbolischer Systeme betrachtet werden« oder, wie es an anderer Stelle heißt, als eine Syntax. Wenn wir diese Syntax verstehen, lehrt Lévi-Strauss, können wir bestimmte Riten, Prozesse des biologischen oder ökonomischen Aus-tauschs, Mythen oder Klassifikationen, wie...
Tovább
Fülszöveg
Die Strukturale Anthropologie ist eine Sammlung von Aufsätzen, »ausgewählt aus einigen hundert Arbeiten, die innerhalb von fast 30 Jahren entstanden sind«, und gleichwohl ein in sich geschlossenes Werk, das, wenn nicht ein System, so doch eine Art Quintessenz der Forschungen seines Autors enthält, die jeweils, indem sie Ergebnisse vorlegen, auch neue Probleme stellen und Möglichkeiten ihrer Lösung zeigen: im Sinne einer vergleichenden und integrierenden Strukturanalyse aller Äußerungen des sozialen Lebens, seien es Verwandtschaftsbeziehungen oder Marktbeziehungen, Sprache, Kunst, Küche oder Religion, die Lévi-Strauss als Manifestationen der unbewußten Tätigkeit des Geistes sieht: »Jede Kultur kann als eine Gesamtheit symbolischer Systeme betrachtet werden« oder, wie es an anderer Stelle heißt, als eine Syntax. Wenn wir diese Syntax verstehen, lehrt Lévi-Strauss, können wir bestimmte Riten, Prozesse des biologischen oder ökonomischen Aus-tauschs, Mythen oder Klassifikationen, wie sie von primitiven Sprachen herausgestellt werden, in »Phoneme« des menschlichen Verhaltens zerlegen. Eine solche Analyse wird die wahren Beziehungen zwischen scheinbar disparaten oder gar widersprüchlichen Elementen enthüllen, denn jedes Element des
gesellschaftlichen und individuellen Lebens ist sinnvoll nur in Relation zu dem zugrundeliegenden System; wenn wir es nicht kennen, wird auch das einzelne Zeichen, so ausdrucksstark es sein mag, stumm bleiben.
Nicht nur die Funktion solcher Systeme innerhalb der Gesellschaft zu ermitteln, sondern auch die Mechanismen, die ihnen erlauben, diese Funktion zu erfüllen, und die grundlegenden Analogien zwischen ihnen zu ergründen, ist das Ziel der strukturalen Anthropologie, deren Methode und Theorie in diesem Buch am konkreten Beispiel dargestellt werden.
»Außer Zweifel steht die Bedeutung des Einflusses, den Claude Lévi-Strauss auf das geistige Leben in Frankreich ausübt und der nur mit demjenigen Sartres verglichen werden kann. Freilich läßt sich die Art dieses Einflusses schwer definieren. Vieles von dem, was Lévi-Strauss geschrieben hat, ist hochgradig spezialisiert, in der Ausdrucksweise und durch den Reichtum der Bezüge überaus komplex, fast hermetisch . . . Sicher ist, daß Lévi-Strauss unter den zeitgenössischen europäischen Anthropologen den ersten Platz einnimmt.« Georg Steiner in Times Literary Supplement, April 1965.
Vissza