Fülszöveg
VomSakrament derWeihe Diese Meditationen über den siebenfachen Aufstieg 7.iirn WeiheSakrament sind durchweht vom Geiste der tiefsten, sakramentalen Dogmatik, der durchbeteten Liturgie, der Aszese, der hl. Kirchenviiter und der ruhigen, persönlicheri Betrachtung. Dem Verfasser eignet eine erstaunensvverte Beherrschung der Váter - Literatur. Benediktinischer Geist beschaulicher Ruhe, priesterlieher Geist reifster, aszetischer Erfahrung, innerlicher Geist des Dranges, nur das Werkzeug Gottes für die naohkommenden jungen Priester sein zu wollen, beseelt dies echte lichtvolle Priesterbuch: seit langem ist uns keine soleh ausgereifteFrucht vomBaume der Theologie, Literatur und Aszese des 6. Sakramentes mehr geschenkt worden. Prütuí Prof. Dr. Adolf Donders, Münster/W. lm vorliegenden Buch vvird der Ritus der heiligen Weihen durchleuchtet. Diese Ervvágungen sind sehr geistvoll und vorbildlich. Sie zeigen, dafi das Gesetz des Betens auch Gesetz des Glaubens und des Lebens ist. Von der...
Tovább
Fülszöveg
VomSakrament derWeihe Diese Meditationen über den siebenfachen Aufstieg 7.iirn WeiheSakrament sind durchweht vom Geiste der tiefsten, sakramentalen Dogmatik, der durchbeteten Liturgie, der Aszese, der hl. Kirchenviiter und der ruhigen, persönlicheri Betrachtung. Dem Verfasser eignet eine erstaunensvverte Beherrschung der Váter - Literatur. Benediktinischer Geist beschaulicher Ruhe, priesterlieher Geist reifster, aszetischer Erfahrung, innerlicher Geist des Dranges, nur das Werkzeug Gottes für die naohkommenden jungen Priester sein zu wollen, beseelt dies echte lichtvolle Priesterbuch: seit langem ist uns keine soleh ausgereifteFrucht vomBaume der Theologie, Literatur und Aszese des 6. Sakramentes mehr geschenkt worden. Prütuí Prof. Dr. Adolf Donders, Münster/W. lm vorliegenden Buch vvird der Ritus der heiligen Weihen durchleuchtet. Diese Ervvágungen sind sehr geistvoll und vorbildlich. Sie zeigen, dafi das Gesetz des Betens auch Gesetz des Glaubens und des Lebens ist. Von der Liturgie her mulí unser Leben geformt werden. Dieses inhaltsvolle Werk deutet in feiner Art den Weg an, heiliges Sein und heiliges Sollen zu vereinen. Priester und Priesterkandidaten lernen hier ihren hohen Beruf kennen und íinden eine Schule des Betens und Betrachtens aus dem Geiste der Kirche. Das Buch erhebt sich weit über das Mittelmaíi der in letzter Zeit erschienenen liturgischen W'erke. Dr. Plus Parsch, Klosterneuburg
Das katholische Priestertum erfahrl hier eine Apologie denkbar gröBter Objektivitat und Tiefe. Der Verfasser unternimmt es, in wahrhaft pneumatischer Exegese die Idee dieses Priestertums aus den Texten des Pontificale Romanum, die die Priesterweihe in ihren einzelnen Stufen begleiten, zu erheben. Das Buch nmíi selbst die scharfsten Kritiker des Priestertums, des Zölibates usw. nachdenklich machen, ob sie immer Idee und Erscheinung in der rechten Weise auseinanderhalten. Allén aber, die die heiligen Weihen erstreben oder bereits empfingen, und seien sie auch sehon Jubilarpi'iester, kann es helfen, zu ihrem Teil dazu beizutragen, daB dieNotwendigkeit solehen Auseinanderhaltens immer mehr entfállt. Das Buch wiegt ganze Priesterexerzitien auf. Die Verwunderung darüber, daB es bisher fehlte und sein Fehlen nicht einmal als Mangel empfunden wurde, schwindet über dergroBen Freude, daB es nunmehr da ist, einer Freude, an der auch Laien in reichem Ma Be Anteil habén können. Religionslehrer Haris Stöáer, Düsseldorf Das Buch ist nicht nur das gegebene Betrachtungsbuch für den Weihekandidaten und das berufene Eriimerungsbuch für den bereits gevveihten Priester, sondern auch für den Laien die beste Einführung in die richtige Auffassung vom kathoLischen Priestertum und die treillichste Anleitung, einer Priesterweihe oder auch einer der andern Weihen verstandnisvoll anzuwohnen. Dr. Helntich Getzeny, Stuttgart
Vissza